Home

Milchbuck Baugenossenschaft BGM Logo Klein
Login Mieter
Ein verlässlicher Partner und Bewirtschafter von gepflegtem und bezahlbarem Wohnraum.

Die Milchbuck Baugenossenschaft erstellt und bewirtschaftet langlebigen, gepflegten und bezahlbaren Wohnraum, in dem sich unterschiedlichste Menschen wohl und sicher fühlen, in dem sie für sich langfristige Wohnperspektiven wahrnehmen können. Unsere Basis ist Kontinuität, und wir setzen auf Fairness ebenso wie auf Klarheit. Die Art, in der wir planen, bauen, bewirtschaften, soll ebenso unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit stützen wie zum Nutzen unserer Mieter und Genossenschafter sein.

Wir setzen uns ein für langfristige Wohnperspektiven, mit denen sich unterschiedlichste Menschen wohl fühlen.

Arbeit für eine Handvoll Handwerker – so beginnt 1946 die Geschichte der Milchbuck Baugenossenschaft.

Die Milchbuck Baugenossenschaft wurde im Jahre 1946 von Handwerkern gegründet, die sich damit – in schwierigen Zeiten – eine Erwerbsgrundlage schufen. Sie kauften Land und schon bald wurden darauf Wohnungen gebaut. Die erste grosse Siedlung war 1949 bezugsbereit.

Über die Jahrzehnte hat sich die Milchbuck Baugenossenschaft zu einer fortschrittlichen Organisation mit über tausend Wohnungen und einer Bilanzsumme von über 200 Millionen Franken entwickelt.

Unabhängig, entscheidungsfreudig und vorwärts orientiert.

Wir wollen kontrolliert weiterwachsen und agieren dazu ebenso umsichtig wie langfristig. Im Fokus der Milchbuck Baugenossenschaft stehen der preiswerte Wohnungsbau und die optimale Bewirtschaftung des Liegenschaftsbestandes – ökologisch bewusst, sozial verantwortlich und ökonomisch erfolgreich.

Es ist eines unserer zentralen Anliegen, preisgünstigen und gepflegten Wohnraum für Familien und Einzelpersonen zu schaffen. Ob Student, Familie oder Senioren – die Milchbuck Baugenossenschaft will für alle Generationen Wohnperspektiven anbieten können. 

Alle Wohnungen sind im freitragenden Wohnungsbau angelegt, sie sind also nicht durch staatliche Stellen subventioniert. Somit ist die Milchbuck Baugenossenschaft völlig unabhängig – und das will sie auch bleiben. Kündigungen durch den Mieter sind jederzeit möglich, mit dreimonatiger Kündigungsfrist auf Ende jeden Monats, ausgenommen Dezember.

Innovation und Nachhaltigkeit.

Die Milchbuck Baugenossenschaft bewirtschaftet ihre über 1000 Wohnungen nach klimaschonenden Grundsätzen. Solaranlagen für die Warmwassererwärmung und effiziente Haushaltgeräte sind Standard. Ausserdem investieren wir in Sanierungen und dämmen ältere Liegenschaften neu. Die Milchbuck Baugenossenschaft war viele Jahre lang Mitglied in der WWF Climate Group.

Wir verwenden wenn möglich baubiologisch unbedenkliche Materialien und denken bereits bei der Beschaffung auch über die Entsorgung nach. Ebenfalls fördern wir erneuerbare Energien.

Unsere Verantwortung.

Obwohl die Milchbuck Baugenossenschaft eine kleine Firma ist, bilden wir seit vielen Jahren immer 1 bis 3 Lehrlinge aus. Zum einen im Bürobereich, aber wenn möglich auch im Bereich der Hauswarte als Betriebsfachmann.  

Fünf Wohnregionen im Kanton Zürich

Aus unserer Geschichte heraus und durch organisches Wachstum sind wir mit unseren Liegenschaften heute in fünf Regionen in und rund um Zürich präsent. Unser Angebot umfasst mehr als tausend Wohnungen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick.

Weiterlesen